Unser Imam
Spirituelle Führung und Unterstützung für die islamische Gemeinschaft.

Xhelal ef. Jakupi
Hauptimam
+41 76 383 81 77
imam@al-shems.ch
Xhelal Jakupi ist eine angesehene Persönlichkeit in der muslimischen Gemeinschaft und dient seit dem 1. September 2024 offiziell als Imam der Al-Shems Moschee in Rebstein. Mit langjähriger Erfahrung in der religiösen Führung und islamischen Bildung spielt er eine zentrale Rolle bei der Weitergabe von Wissen und islamischen Werten über Generationen hinweg.
Kindheit und Ausbildung
Xhelal Jakupi wurde am 10. Januar 1986 im Dorf Lluçan, Bujanovac geboren, einer Region mit tief verwurzelten religiösen und kulturellen Traditionen. Schon in seiner Kindheit zeigte er grosses Interesse an Religion und Bildung, was ihn zu einem engagierten akademischen Werdegang führte.
Seine Grundschulausbildung absolvierte er in seinem Heimatdorf.
Die weiterführende Schule besuchte er an der Islamischen Mittelschule „Alaud-din“ in Gjilan, Kosovo.
Sein Studium schloss er an der Fakultät für Islamische Studien in Pristina ab, wo er sich auf islamische Wissenschaften spezialisierte.
Berufserfahrung und religiöses Engagement
Von 2003 bis 2016 diente er als stellvertretender Imam in der Moschee seines Heimatdorfes Lluçan.
Anschliessend übernahm er die Aufgabe als Imam, Mualim und Hatib.
Über neun Jahre hinweg unterrichtete er den islamischen Religionsunterricht an Grundschulen und vermittelte den Schülern die Grundsätze des Islam.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten als Imam der Al-Shems Moschee
Seit dem 1. September 2024 ist er als Imam der Al-Shems Moschee in Rebstein tätig. Seine Aufgaben umfassen:
Leitung der täglichen Gebete sowie des Freitagsgebets.
Halten von religiösen und erzieherischen Vorträgen.
Beratung der Gläubigen in religiösen und familiären Angelegenheiten.
Organisation des islamischen Unterrichts für Kinder und Erwachsene.
Förderung der Zusammenarbeit und Einheit innerhalb der muslimischen Gemeinschaft.
Botschaft des Imams an die Gläubigen
"Ich bin glücklich und geehrt, als Imam in der Al-Shems Moschee zu dienen. Glaube und Bildung sind die Grundpfeiler einer gesunden Gesellschaft. Lassen Sie uns gemeinsam eine Umgebung voller islamischer Werte, Liebe und Verständigung aufbauen. Die Moschee ist unser gemeinsames Zuhause, in dem jeder willkommen ist. Möge Gott euch alle segnen!"
Sprachkenntnisse und technologische Anpassung
Xhelal Jakupi ist offen für Innovationen und nutzt moderne Technologie im Dienste der religiösen Bildung.
Er spricht mehrere Sprachen:
📌 Arabisch
📌 Englisch
📌 Serbisch
📌 Deutsch
Leben in Rebstein
Nach vielen Jahren in seiner Heimat zog Xhelal Jakupi in die Schweiz und dient seit dem 1. September 2024 als Imam der Al-Shems Moschee in Rebstein. Er lebt dort mit seiner Ehefrau und seinen drei Töchtern, wobei er seine Verbindung zur islamischen Tradition und zum Glauben bewahrt.
Zeitplan und Kontakt
⏳ Gebetszeiten: Nach dem festgelegten Zeitplan für Rebstein.
📅 Beratungs- und Fragesprechstunden: Nach Vereinbarung.
📚 Islamischer Unterricht: Wöchentlich für Kinder und Erwachsene.
📧 E-Mail: jakupixhelal3@gmail.com
📞 Telefon: +41 76 383 81 77
Interview mit Imam Xhelal Jakupi
Was hat Sie dazu bewegt, Imam zu werden?
Die Entscheidung, Imam zu werden, wurde durch mehrere Faktoren beeinflusst: das Aufwachsen in einer religiösen Familie, der Bedarf der Gemeinschaft an einer spirituellen Führung und meine persönliche Leidenschaft für diese Berufung.Gab es einen entscheidenden Moment in Ihrem Leben, der Sie zum Glauben geführt hat?
Es gibt nicht nur einen einzigen Moment, sondern mehrere Ereignisse, die mich zu dieser Entscheidung geführt haben. Wenn man diesen Weg mit Hingabe beginnt, erkennt man mit der Zeit, ob es wirklich die eigene Berufung ist.Wie sehen Sie die Rolle eines Imams in der heutigen Zeit?
Ein moderner Imam muss eine Balance zwischen traditionellen Lehren und modernen Entwicklungen finden. Er sollte Technologie nutzen und sich kontinuierlich weiterbilden, um sich zu verbessern.Was sind die grössten Herausforderungen für einen Imam heutzutage?
Das moderne Leben bringt viele Herausforderungen mit sich: die grosse Flut an Informationen, der Einfluss der Technologie und das immer schnellere Lebenstempo. Der Imam muss bereit sein, sich diesen Veränderungen anzupassen und auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft einzugehen.Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
Lesen ist ein fester Bestandteil meines Alltags. Zudem nehme ich an sportlichen Aktivitäten mit Jugendlichen teil und verbringe Zeit mit meiner Familie bei Picknicks und anderen gemeinsamen Unternehmungen.Haben Sie eine besondere Leidenschaft für ein bestimmtes Studiengebiet?
Meine Leidenschaft gilt dem Studium des Korans, der islamischen Geschichte und der Sozialpsychologie, um das Denken der Menschen und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.Was sind Ihre langfristigen Pläne (Vision)?
Mein Ziel ist es, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft auszuüben, Menschen zu motivieren, Gutes zu sprechen und zu tun. Ich möchte islamische Werte fördern und dem Vorbild des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) folgen, während ich gleichzeitig die Gesetze und Regeln des Landes respektiere, in dem ich tätig bin.